Hallo meine Lieben!
Heute verrate ich euch, wie ihr einen leckeren Bier-Pizzateig zaubert - und das auch
    noch innerhalb einer Stunde!
Grundsätzlich bin ich ein Fan davon, den Pizzateig sehr lange gehen zu lassen und
    wenig Hefe zu verwenden. Dadurch wird der Teig verträglicher und entwickelt auch Aroma und Geschmack. Manchmal hat
    man aber auch einfach keine Zeit oder man hat genau jetzt sofort Lust auf Pizza - dann muss in der Regel eine
    TK-Pizza herhalten, wenn man keine Möglichkeit hat eine vegane Pizza in einer Pizzeria zu bestellen.
Und genau in so einem Moment ist diese leckere Pizza mit Bierteig genau das richtige!
    Dieser leckere Pizzateig mit Bier ist super schnell und super einfach gemacht - verglichen mit einem "richtigem"
    Pizzateig. Der Teig ist super luftig und köstlich. Wenn man einen Pizzabackofen hat, schmeckt die Pizza natürlich
    noch besser - aber ein normaler Backofen tut es auch.
Wieso ist Pizza mit Bier-Teig so lecker?
Für die Zubereitung dieses Pizzateiges wird neben Bier noch Backpulver und Hefe
    benötigt - dadurch wird eine chemische Reaktion ausgelöst, die dafür sorgt, dass der Pizzateig trotz der kurzen
    Gehzeit schön luftig und knusprig wird. Bier verleiht dem Pizzateig eine besonders kräftige herzhafte Note.
Ob ihr jetzt frische Hefe oder Trockenhefe verwendet, hat keinen großen Einfluss auf
    den Geschmack der Pizza. Ich greife bei Bier-Pizza tatsächlich am liebsten zu Trockenhefe - frische Hefe bräuchte
    sonst ein paar Minuten länger, weil sie sich zuerst lösen müsste.
Das schmeckt gut auf Bier-Pizza
Einfach alles! Okay, ich bin ein Fan von Champignons auf der Pizza, deshalb kommen sie
    bei mir immer drauf. Aber auch vegane Salami schmeckt sehr gut (nur eben nicht wie Salami). Auf vegane
    Ersatzkäseprodukte verzichte ich in der Regel, da sie zwar ganz okay sind, mich aber auf der Pizza wirklich
    enttäuschen. Stattdessen mache ich mir da lieber ab und an Hefeschmelz drauf. Macht einfach das drauf, was euch
    sonst auch immer auf der Pizza schmecken würde - auch wenn Bier dem Teig Aroma und Geschmack verleiht, ist es nicht
    so dominant, dass bestimmte Sachen nicht dazu passen. 
Tipps für die Zubereitung:
    Diese vegane Pizza mit Bierteig ist super einfach in der Zubereitung. Trotzdem
        möchte ich dir ein paar Tipps und Anregungen mit an die Hand nehmen, damit du das für dich beste
        Geschmackserlebnis aus diesem Rezept herausholst.
    - Anstelle von 550 Weizenmehl kann auch das klassische 405 Weizenmehl verwendet werden (evtl. wird dann weniger Wasser benötigt)
- Für die Zubereitung wird viel (wiederverwendbares) Backpapier benötigt - es lohnt sich vor der Zubereitung zu checken, ob man genug daheim hat (ich spreche aus Erfahrung ....).
- Belege die Pizza mit deinem Lieblingsbelag!
Dieses vegane und einfache Rezept für Pizzateig mit Bier ist super einfach
        zubereitet. Bei dem Belag sind euch keine Grenzen gesetzt: Macht Gemüse, Tofu oder Ersatzprodukte drauf - alles
        ist erlaubt, was schmeckt! Dieses Rezept ist für alle geeignet, die sich vegan (und somit vegetarisch, eifrei,
        milchfrei, laktosefrei) ernähren. Darüber kann diese leckere Pizza auch nussfrei und sojafrei zubereitet werden.
        Mit glutenfreiem Mehl habe ich den Pizzateig mit Bier noch nicht ausprobiert - mir fällt aber kein Grund ein,
        wieso das nicht funktionieren sollte.
    Dir gefallen meine Rezepte? Verlinke mich auch Instagram mit dem Hashtag
        #meineLieblingsküche oder direkt mit @meineLieblingskueche.
    Rezept für Pizzateig mit Bier
Schwierigkeitsstufe: mittelschwer
    Menge: 3 Portionen
    Zubereitungsdauer: 30 Minuten
    Gehzeit: 30 Minuten
    Backdauer: 30-45 Minuten
    Angaben pro Portion (ohne Käse und Belag)
    730 Kalorien
        142 g Kohlenhydrate
        7 g Fette
        22 g Eiweiß
    Weitere Küchenutensilien:
    Backofen inkl. Backblech
    viel Backpapier
    3 Schüssel (Teig & Tomaten-Sauce)
    Zutaten für den Teig:
- 500 g Weizenmehl 550
- 80 g Hartzweizengrieß
- 2 Päckchen Trockenhefe
- 1 1/2 TL Salz
- 170 ml lauwarmes Wasser
- 150 ml Bier
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Essig
- 2 EL Zucker
Zutaten für die Tomaten-Sauce:
- 6 EL Tomaten aus der Dose (in Stückchen)
- Basilikum
- Knoblauch
- Salz
- Zucker
Zubereitung:
- 500 g Weizenmehl, 80 g Hartweizengrieß und 2 Päckchen Trockenhefe miteinander vermischen. In einer separaten Schüssel 170 ml lauwarmes Wasser, 150 ml Bier, 2 EL Olivenöl, 2 EL Essig und 2 EL Zucker miteinander vermischen. Danach die trockenen und flüssigen Zutaten zu einem Teig kneten und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend 1 1/2 TL Salz zum Teig hinzufügen und noch mal kneten und noch mal ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Pizza-Sauce zubereiten: Dafür Tomaten aus der Dose (6 EL) mit Basilikum, Knoblauch, Salz, Zucker nach Geschmack pürieren und abschmecken.
- Backofen auf 250° C vorheizen (Umluft).
- Backpapier (pro Pizza 2 Stück, also insgesamt 6) mit Olivenöl bepinseln. Teig in drei gleich große Portionen teilen und zwischen das Backpapier legen und ausrollen. Danach 10 Minuten so gehen lassen.
- Belag bei Bedarf schneiden und vorbereiten.
- Pizza mit Sauce bestreichen, mit Gemüse belegen, etwas mit Olivenöl beträufeln und 10-15 Minuten backen, bis die Pizza die gewünschte Bräune annimmt. Während die erste Pizza bäckt, die anderen Pizzen vorbereiten und backen.
 
 
  
 
 
 
3 Kommentare
Hallo
AntwortenLöschenKlasse Tipp und werde ich mal probieren
Liebe Grüße
Hallo, das Rezept hört sich klasse an und wird definitiv ausprobiert. Spielt es denn eine Rolle, welches Bier man verwendet, also vielleicht lieber ein Hefe-Weißbier als ein Helles?
AntwortenLöschenWarum Essig? Der Teig schmeckt sauer.
AntwortenLöschenDu hast Anregungen, Tipps, Feedback oder möchtest einfach deine Erfahrung teilen? Dann hinterlasse hier ein Kommentar! Ich werde zeitnah alle deine Fragen beantworten :)