
Guten Morgen liebe Leser,
ich hatte schon seit Längerem geplant, mal einen Post zum Thema
"Milchersatz" zu verfassen. Als ich begonnen
hatte mich für die vegane Ernährung zu interessieren, habe ich natürlich auch angefangen, diverse
Ersatzprodukte
auszuprobieren. Fleischersatz kannte ich ja schon länger, nun war ich neugierig, wie man diverse
Milchprodukte
ersetzen kann: Käse, Joghurt, Eis - und natürlich die Milch selber. Für letztere ist es wohl am
leichtesten,
schnell eine Alternative zu finden. Sogar der kleine Supermarkt um die Ecke hat in der Regel ein, zwei
Ersatzprodukte für Kuhmilch. Gut sortierte Bioläden bieten sogar ganze Regale mit den verschiedensten
pflanzlichen Milchgetränken.
Überfordert von dieser ungeheuren Auswahl verbringt man gefühlt Stunden
damit, die verschiedenen Verpackungen zu
inspizieren, Inhaltsstoffe nachzulesen, Preise zu vergleichen. Oder man steht einfach nur völlig
verloren da und
verlässt nach einiger Zeit frustriert wieder das Geschäft, weil man sich nicht entscheiden kann und das
Portemonnaie es nicht hergibt, gleich eine kleine Auswahl verschiedener Produkte mitzunehmen - sie haben
ja oft
einen stolzen Preis.
Da hilft nur eines: Über längere Zeit immer mal wieder etwas Neues
probieren. So habe ich es jedenfalls gemacht
und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen - damit euch vielleicht der ein oder andere Fehlkauf
erspart bleibt
- und euch meine Lieblinge (je nach Verwendungszweck) vorstellen.
Angefangen habe ich mit dem Klassiker: Der Sojamilch. Und war sehr
enttäuscht. Pur trinken geht meiner
Meinung nach gar nicht - die Konsistenz ist wässrig, ganz anders, als man es als Kuhmilchtrinker gewöhnt
ist,
und der starke Sojageschmack war gar nicht meins. Auch im Kaffee erfüllte die Sojamilch ihre Aufgabe
eher
suboptimal: Sie löste sich nur schlecht, färbte kaum heller und bot insgesamt kein besonders
schmackhaftes
Milchkaffee-Bild. Zugegeben, in Cafés sieht das oft anders aus: Bisher hat mit jeder Kaffee mit
Sojamilch, den
ich bestellt habe, super geschmeckt.
Aber gut, ich bin keine Barista und für das einfache "etwas Milch in den
Kaffee schütten" ist Sojamilch für mich
keine besonders gute Alternative.
Ein weiterer Flop - meiner Meinung nach: Einfache Reismilch. Ich
hatte sie in der Hoffnung gekauft, dass
sie neutral und damit besser schmeckt als Sojamilch. Zum Einsatz kommen sollte sie als Milch zu
Cornflakes - hat
mir leider gar nicht geschmeckt. Die Reismilch schmeckte sehr dünn und wässrig und war damit leider
ebenfalls
kein guter Ersatz für Kuhmilch.
Mandelmilch habe ich auch ausprobiert.
Pur hat sie mir leider nicht geschmeckt - wenn sie auch besser war
als Soja- oder Reismilch - und zum Backen o.ä. finde ich sie zu teuer. Natürlich könnte man sie auch
selbst
herstellen, dann bekommt man sie sehr viel günstiger. Mich hat der Aufwand allerdings bisher
abgeschreckt und
ich war mir auch nicht wirklich sicher, ob etwas Gutes dabei herauskommt. Falls ihr es schon mal gemacht
habt:
Wir freuen uns über eure Erfahrungsberichte! ;-)
So, genug schlechte Erfahrungen. Kommen wir nun zu meinen liebsten
Milchersatzprodukten.
Vegane Alternativen zur Kuhmilch - die Lieblinge
Soja-Reis-Drink
Diese Milchalternative bekommt man beispielsweise bei Edeka, dm oder auch
bei Aldi. Schlagendes Argument für
diesen Drink: Der günstige Preis. Er variiert von 95 bis 99ct. Damit ist sie sehr viel günstiger zu
haben als
andere Milchersatzprodukte, die oft 2,50€ aufwärts kosten. Zudem hat sie keinen zu starken
Eigengeschmack. Ich
verwende sie für Schwarztee, Kaffee, Porridge oder zum Backen. Besonders für die letzteren beiden ist
sie meiner
Meinung nach gut geeignet, da man dabei oft eine größere Menge benötigt (Preis!) und etwas, das
einigermaßen
neutral schmeckt.

Smelk Haferdrink von Kölln
Von dieser Hafermilch gibt es verschiedene Geschmacksrichtungen. Ich habe
"classic" und "Mandel" probiert.
Beides schmeckt mir gut, mit Mandel fand ich es aber noch leckerer. Bei beiden schmeckt man schon
deutlich
den Hafer durch, für Leute die Hafer nicht mögen ist der Drink also nichts, alle, die mal gerne Porridge
oder Overnight-Oats frühstücken, mögen diese Milch aber sicherlich gerne. Sie schmeckt recht süß, obwohl
kein Zucker zugesetzt wird, und ist - so empfinde ich es - nicht so wässrig wie Soja- oder Reismilch.
Ich
verwende sie zum Beispiel für Haferbrei oder auch mal zum Backen. Der Vorteil ist, dass man diese
Milchalternative - im Gegensatz zu den meisten anderen, nicht auf Soja oder Reis basierenden
Milchersatzprodukten - in fast jedem Supermarkt bekommt. Der Preis (ca. 2€) ist meiner Meinung nach in
Ordnung, verglichen mit anderen Produkten.
Haselnussmilch
Diese Milchalternative schmeckt sehr lecker nussig und macht sich nicht
nur in Kaffee, Tee oder Kakao gut,
sondern schmeckt auch pur oder im Müsli/mit Cornflakes. Einziges Manko: Ihr stolzer Preis (um die 2,70€
bei
Edeka). Deshalb kaufe ich sie auch nicht so oft und verwende sie dann eher sparsam.

Reis-Kokos-Milch von Provamel
Diese ist eigentlich meine absolute Favoritin. Sie hat eine gute
Konsistenz - nicht diese komische
Konsistenz, die pure Kokosmilch aus der Dose oft hat und nicht die wässrige Konsistenz wie Reismilch -
und
schmeckt super lecker (vorausgesetzt natürlich man mag Kokos). Ich trinke sie am liebsten pur oder auch
mal
im Kaffee - fürs Backen, Porridge, Grießbrei und ähnliches ist sie mit ihren ca. 2,50€ zu teuer.
Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Erfahrungen ein wenig weiterhelfen.
Habt ihr auch schon bestimmte
Milchalternativen ausprobiert? Welche mögt ihr am liebsten, welche geht eurer Meinung nach gar nicht?
Liebe Grüße!
Für den Inhalt dieses Beitrags ist Alena Weil verantwortlich und besitzt
die Rechte daran.
9 Kommentare
Toller Post! Und ich weiß jetzt auch wieder, was ich probieren wollte: Haselnuss-Drink! Soja war mir auch sehr schnell zu viel, irgendwie ein bisschen wie... ähhhm... Pappe?! :D Und Mandelmilch schmeckt mir sogar, habe auch ein Rezept bei mir zum selber machen, aber wenn du sie gar nicht magst, hilft das natürlich auch nix!❤
AntwortenLöschenLiebst, Solenja von
http://knallvergnuegt.bplaced.net/
Haselnuss-Drink schmeckt wunderbar !!
LöschenUnbedingt probieren :)
Koffer Test
Hallo Len, toller Post! Ich trinke meinen Kaffe jedoch immer schwarz (wie meine Seele) *gg*
AntwortenLöschenLiebe Grüße Tanja
Schöner Post, ich persönlich mag die Sojamilch von Alpro sehr gerne, schade, dass sie dir nicht schmeckt:)
AntwortenLöschenIch hab noch nicht die richtige Alternative für mich gefunden. Mandel- und Kokosmilch kommt für mich Dank einer Allergie nicht infrage, Sojamilch vertrag ich nicht und Reismilch hab ich erst einmal probiert und sie hat mir nicht sonderlich geschmeckt. Schwierig! :)
AntwortenLöschenIch hab früher mal ne Milchunverträglichkeit gehabt, daher nehm ich nie zu viel weil ich Angst hab ich bekomme es wieder. Soja im Kaffee ist naja.... vielleicht teste ich mal die anderen Varianten ;-)
AntwortenLöschenlg Helen von http://foto-impulse.blogspot.de/
Ich habe auf vegan umgestellt und suche nach Alternativen für den Milchschaum auf dem Latte oder Cappuccino. Sojamilch mag ich aus unterschiedlichen Gründen nicht nehmen, hat jemand Erfahrungen mit Mandelmilch und muss die dann ohne Geschmack sein oder geht auch Vanille?
AntwortenLöschenMandelmilch lässt auch super aufschäumen!! Ich nehme sie in der Kaffeemaschine und für shakes, klappt prima! Habe auf meinem blog auch ein Rezept für Mandelmilch zum seiner herstellen :)
LöschenLiebe grüße, solenja vonhttp://knallvergnuegt.bplaced.net/
Mandelmilch nehme ich auch, die eignet sich sehr gut :)
LöschenLiebe Grüße,
Sofia von
koffer test
Du hast Anregungen, Tipps, Feedback oder möchtest einfach deine Erfahrung teilen? Dann hinterlasse hier ein Kommentar! Ich werde zeitnah alle deine Fragen beantworten :)