Vegane Red Velvet Cupcakes ohne Lebensmittelfarbe

Vegane Red Velvet Cupcakes ohne Lebensmittelfarbe
Vegane Red Velvet Cupcakes mit roter Bete
Hallo meine Lieben!


Wisst ihr, woher die Red Velvet Cupcakes ihren Namen haben? Das liegt an der Farbe. Dieses mal wurde aber rote Bete als Farbe benutzt - keine künstliche Farbe! Das ist auch das besondere an diesem leckeren veganem Cupcake. Und die intensive Farbe kann sich trotzdem sehen lassen! Als Topping wird eine klassische Buttercreme verwendet, die das ganze abrundet. Das Original-Rezept gibt es hier. Ich werde es mit der Zeit anpassen, weil ich es luftiger haben will. Aber mir haben viele Menschen schon gesagt, dass es köstlich schmeckt!

Wieso sind diese Vegane Red Velvet Cupcakes ohne Lebensmittelfarbe so lecker?
Der Red Velvet Cupcake selbst hat eine angenehmen luftige Konsistenz und genau die perfekte Süße - wenn man ihn pur isst, könnte man denken, dass noch etwas Zucker nicht schaden würde. Zusammen mit der leckeren Buttercreme harmoniert der Cupcake perfekt und macht Lust auf mehr - egal ob man sich vegan ernährt oder nicht! Und keine Sorge, die Rote Bete ist geschmacklich nicht dominant. 

Vegane Red Velvet Cupcakes mit roter Bete
Tipps für die Zubereitung:
Diese vegane Vegane Red Velvet Cupcakes ohne Lebensmittelfarbe ist super einfach in der Zubereitung. Trotzdem möchte ich dir ein paar Tipps und Anregungen mit an die Hand geben, damit du das für dich beste Geschmackserlebnis aus diesem Rezept herausholst.
  • Rote Bete aus dem Glas schmeckt nicht so gut und färbt auch die Muffins nicht gut.
  • Mache die Cupcakeformen randvoll, weil die Cupcakes an Volumen verlieren werden. Immerhin ist der Teig sehr flüssig!
  • Als Kuchen hat mir dieser Teig eher nicht gefallen, weil er zu fest war - ich empfehle also auf jeden Fall darauf Muffins zu backen. 
  • Verwende keine Sojamilch für dieses Rezept!
  • Ganz wichtig: Muffin auskühlen lassen! Am besten über Nacht - ansonsten schmilzt das Frosting. 
  • Das Frosting schmilzt schnell - bewahrt die red velvet cupcakes kalt auf!
Dieses vegane und einfache Rezept für Vegane Red Velvet Cupcakes ohne Lebensmittelfarbe ist einfach, süß, luftig, cremig und einfach nur köstlich. Zudem ist dieses Rezept für alle geeignet, die sich vegan (und somit vegetarisch, eifrei, milchfrei, laktosefrei) ernähren. Darüber hinaus ist dieses Rezept für Vegane Red Velvet Cupcakes ohne Lebensmittelfarbe sojafrei, tofufrei, nussfrei, lecker und super einfach in der Zubereitung.

Dir gefallen meine Rezepte? Verlinke mich auf Instagram mit dem Hashtag #meineLieblingsküche oder direkt mit @meineLieblingskueche.

Vegane Red Velvet Cupcakes mit roter Bete

Rezept für vegane Red Velvet Cupcakes ohne Lebensmittelfarbe

Schwierigkeitsstufe: einfach
Menge: 12 Portionen
Vorbereitungsdauer: 10 Minuten
Zubereitungsdauer: 30 Minuten

Angaben pro Portion:
312 Kalorien
37 g Kohlenhydrate
12 g Fette
0 g Eiweiß

Weitere Küchenutensilien:
Schneebesen
zwei Rührschüssel
12 Muffinformen
Spritzbeutel für die Buttercreme
Pürierstab
Reibeisen

Zutaten für den Cupcake:

  • 200 ml Hafermilch
  • 180 g Weizenmehl 550 
  • 200 g Rote Bete
  • 30 g Zitronensaft
  • 5 g Apfelessig
  • 80 ml Sonnenblumenöl
  • 10 g Vanille-Extrakt 
  • 10 g Stärke
  • 10 g Kakaopulver
  • 1 Tüte Backpulver
  • ¼ TL Salz
  • 150 g Zucker

Zutaten für das Frosting:

  • 250 g Puderzucker
  • 90 g Pflanzenmargarine 
  • ½ EL Zitronensaft
  • ½ TL Apfelessig
  • 1 TL Vanille-Extrakt

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen, raspeln oder klein schneiden und mit 20 g Wasser in einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze ungefähr 5-10 Minuten kochen.
  2. Die roten Bete, Zitronensaft, Apfelessig, Vanille-Extrakt, Öl und Pflanzenmilch mit einem Pürierstab pürieren. Restliche Zutaten hinzufügen und mit einem Schneebesen vermischen. 
  3. Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig gleichmäßig auf die Formen verteilen.  Die Cupcakes ungefähr 25 Minuten backen und einen Stäbchentest machen.  Bei Bedarf die Backzeit verändern. Wenn die Cupcakes fertig sind, diese gut abkühlen lassen.
  4. Wenn die Muffins kalt sind, das Frosting herstellen. Dafür den Puderzucker und die Margarine in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen (elektrisch) so lange schlagen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Die anderen Zutaten stückweise dazu geben, dazwischen gut schlagen bis das Frosting schön fluffig und hell ist. Das Frosting in den Spriztbeutel füllen und die Cupcakes dekorieren. Danach genießen!
Vegane Red Velvet Cupcakes mit roter Bete

Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare