Hallo meine Lieben!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn
du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden
Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Die Spinat-Saison hat eröffnen - ich bekomme jede Woche 300-500 g frischen Spinat aus
der
Region und werde meine Lieblingsrezepte in nächster Zeit mit euch teilen!
Diese vegane Spinat Quiche ist so einfach zu machen und vollgepackt mit wichtigen
Vitaminen. Quiche ist perfekt
zum Frühstück, zum Brunchen, zum Mitnehmen auf die Arbeit/ die Uni / die Schule. Aber auch fürs Picknick oder
Grillen eignet sich Quiche perfekt! Glaubt mir, ihr werdet die Kombination aus Spinat und Tomaten lieben!
Wieso schmeckt diese vegane Spinat Quiche mit Tomaten so lecker?
Diese Quiche schmeckt einfach nach gutem Wetter. Der Boden ist super knusprig und
genauso, wie Mürbeteig sein
muss. Die Füllung ist schön fluffig und weich - das ein ein großartiger Kontrast zu den Mandeln, die oben drauf
kommen. Ich finde die Füllung sogar tatsächlich von der Konsistenz und dem Geschmack her besser als eine
omnivore Version mit Eiern.
Besonders praktisch finde ich, dass der Teig für die Quiche keine Eier braucht.
Das ist nicht nur super für
alle, die sich vegan ernähren, sondern auch super praktisch für alle, die Quiche backen wollen aber keine Eier
daheim haben.
Wieso schmeckt diese vegane Spinat Quiche mit Tomaten so gesund?
Neben Spinat ist eine wichtige Zutat für die Zubereitung der Seidentofu. Deshalb
enthält diese vegane Quiche
Auch viel Protein und ist somit wirklich eine gesunde (nicht nur leckere) Mahlzeit.
Spinat - das Gemüse, das den Frühling ankündigt - ist nicht nur lecker, sondern
auch sehr kalorienarm. Er
besteht nämlich zu 91% aus Wasser. Deshalb stecken in 100 g Spinat auch nur 3,6 g Kohlenhydrate. Somit ist
Spinat perfekt für eine Low Carb Ernährung geeignet. Diese Kohlenhydrate sind überwiegend löslichen
Ballaststoffen, die gut für die Verdauung sind und deshalb auch auf er Ernährungsplan nicht fehlen
dürfen.
Was ist Kala Namak und wo bekommt es her?
Es handelt sich dabei und schwarzes Schwefel-Salz, dass einen eierartigen
Geschmack hat. Wenn man den Eier-Geschmack nicht mag, kann ruhig auf das Salz verzichtet werden. Wenn ihr das
verwendet, würzt damit nach und nach, damit der Geschmack nicht zu stark wird. Kala Namak gibt es in Bioläden
und in einigen Supermärkten. Wenn es das bei euch nicht gibt, könnt ihr Kala Namak* auch einfach online bestellen.
Welche Quiche-Form ist am besten geeignet für die Zubereitung?
Mir war es ganz wichtig eine Form zu kaufen, die aus zwei Teilen besteht, d. h.
bei der der Boden getrennt vom Rand ist. So habe ich keine Probelme mehr damit die Quiche aus dem Form zu
bekommen. Ich verwende für meine Quiche diese Quiche-Form*.
Tipps für die Zubereitung:
Diese vegane Spinat Quiche mit Tomaten ist super einfach in der Zubereitung. Trotzdem möchte ich dir ein paar Tipps und Anregungen mit an die Hand geben, damit du das für dich beste Geschmackserlebnis aus diesem Rezept herausholst.
Dir gefallen meine Rezepte? Verlinke mich auf Instagram mit dem Hashtag #meineLieblingsküche oder direkt mit @meineLieblingskueche.
Diese vegane Spinat Quiche mit Tomaten ist super einfach in der Zubereitung. Trotzdem möchte ich dir ein paar Tipps und Anregungen mit an die Hand geben, damit du das für dich beste Geschmackserlebnis aus diesem Rezept herausholst.
- Alternativ kann auch TK-Spinat verwendet werden
- Um Zeit zu sparen kann Quiche-Teig natürlich auf gekauft werden. (Aber er wird nicht so gut schmecken)
- Wenn jemand Kalorien sparen möchte, kann auf den Rand verzichtet werden. Dafür muss dann weniger Teig zubereitet werden und der Rand muss sehr gut mit Margarine bestrichen werden.
Dir gefallen meine Rezepte? Verlinke mich auf Instagram mit dem Hashtag #meineLieblingsküche oder direkt mit @meineLieblingskueche.
Rezept für vegane pinat Quiche mit Tomaten
Schwierigkeitsstufe: einfach
Menge: 12 Portionen
Zubereitungsdauer: 20 Minuten
Backdauer: 40 Minuten
Angaben pro Portion:
205 Kalorien
19 g Kohlenhydrate
12 g Fette
5 g Eiweiß
Weitere Küchenutensilien:
Zutaten für den Teig:
- 300 g Mehl 550
- 150 g Margarine
- 10 g Salz
- 5 EL kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
- 1 Packung Seidentofu*
- 100 g Cocktail-Tomaten
- 100 g frischen Spinat
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1 EL Speisestärke
- 2 EL Hefeflocken
- 1 EL Kurkuma
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- Kala Namak* (optional für den Ei-Geschmack)
- Mandeln (optional)
Zubereitung:
- Für den Teig alle Zutaten zu einer homogenen Masse verkneten. Danach den Mürbeteig in die eingefettete Quiche-Form* gleichmäßig drücken. Wer mag, kann den Teich davor ausrollen. Teig in den Kühlschrank kalt stellen.
- Backofen auf 180° C Oben und Unterhitze vorheizen.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein hacken. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig bei mittlerer Hitze braten. Danach 90 g Spinat hinzufügen und solange braten, bis er ordentlich an Volumen verloren hat. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen. In der Zeit Cocktail-Tomaten waschen und halbieren.
- Für die Füllung Seidentofu, 1 EL Speisestärke, 2 EL Hefeflocken, 1 EL Kurkuma, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen und gut pürieren. Wer mag, kann ebenfalls etwas Spinat oder den ganzen Spinat mit pürieren.
- Tofu-Füllung mit Spinat vermischen und auf den Mürbeteig in die Form geben. die Tomaten eindrücken, sodass die geschnittene Fläche nach oben zeigt. Etwas Mandel oben drauf machen.
- Die Quiche für 40 Minuten backen, bis der Teig eine schöne Farbe angenommen hat. Danach herausholen und abkühlen lassen.
0 Kommentare
Du hast Anregungen, Tipps, Feedback oder möchtest einfach deine Erfahrung teilen? Dann hinterlasse hier ein Kommentar! Ich werde zeitnah alle deine Fragen beantworten :)