Bald geht die Uni los! Dieses Semester fange ich meinen Master in Soziologie an. Ich bin wirklich gespannt
darauf, immerhin hatte ich in den letzten drei Semester so gut wie kein Soziologie mehr, weil ich mein
Nebenfach nachgeholt habe und alle Module für Soziologie in den ersten drei Semestern gemacht habe. Was
zeigt uns das? Bachelor in Regelstudiengang ist trotz Fachwechseln möglich, wenn man es will (bei meinem
Studiengang jedenfalls). Aber ich schweife ab. Ich bin gespannt auf die Menschen, mit denen ich studieren
werde. Vielleicht gehe ich ja zu einem oder anderem Kennenlernabend mit, damit ich meine Kommilitonen kennen
lerne. Ich bin ja so froh, dass ich in der Stadt geblieben bin, in der ich auch meinen Bachelor gemacht
habe. Sonst hätte ich wieder den Stress durch die Wohnungssuche, die neuen Mitbewohner (ich habe die
Besten!) und die Suche nach neuen sozialen Kontakten. Es is so anstrengend neue Menschen kennen zu lernen.
Ich bin jedes Mal überfordert, wenn ich eine große Anzahl an Menschen kennen lerne. Ich kann mir auch
überhaupt keine Namen merken. "Hey, wir haben uns zwar den ganzen Abend unterhalten, aber ich weiß nicht wie
du heißt". Ich kann mir die Namen teilweise noch nicht mal nach dem 10 Treffen merken. Ich bin wirklich
schlecht darin und spreche auch oft Menschen mit falschen Namen an :D Aber wahrscheinlich gehe ich auf
mindestens ein Treffen, damit ich die Gesichter wenigstens mal gesehen habe. Vielleicht sind ja ein paar
nette Menschen dabei.
(Diesen Text habe ich vor zwei Monaten geschrieben - und weil ich mir damals so viel Mühe gegeben habe, veröffentliche ich ihn jetzt, auch wenn er nicht mehr aktuell ist :D)
(Diesen Text habe ich vor zwei Monaten geschrieben - und weil ich mir damals so viel Mühe gegeben habe, veröffentliche ich ihn jetzt, auch wenn er nicht mehr aktuell ist :D)
Heute habe ich sehr Zeit intensives Rezept für euch: Tortellini mit Zucchini-Ricotta-Füllung. Da ich
Fertigprodukte nicht mag, habe ich auch den Teig für die Tortellini selber gemacht. Es war nicht wirklich
aufwendig, aber man braucht dafür Zeit. Natürlich könnt ihr fertigen Pasta-Teig nehmen (fragt mich bitte
nicht, wo man so etwas kaufen kann...ich mache das selbst und halte nicht danach Ausschau, wenn ich
einkaufen gehe).
Schwierigkeitsstufe: mittel
Dauer: insgesamt 2 h
Menge: 4 Portionen
Angaben pro Portion:
533 Kalorien
77,5g Kohlenhydrate
13,2g Fette
22,6g Eiweiß
533 Kalorien
77,5g Kohlenhydrate
13,2g Fette
22,6g Eiweiß
weitere Küchenutensilien:
große Schüssel für den Teig
Mittelgroße Schüssel für die Füllung
Brett und Messer
Großer Topf
Große Pfanne
opt. Förmchen für Tortellini
opt. Küchenmaschine
Zutaten für den Teig:
-
400 g Mehl 550
- 1/2 TL Salz
- 1 Ei
- 125 ml Wasser
Zutaten für die Füllung:
- 1 große Zucchini
- 2 EL Olivenöl
- 2-3 Knoblauchzehen
- 250 g Ricotta
- eine Handvoll Blätter Basilikum
- Salz, Pfeffer
- Paprikapulver
Zutaten für die Soße:
- 250 g kleine Tomaten
- etwas Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 5 - 10 Blätter Basilikum
- Blättchen von 2 Zweigen Thymian
- evtl. Chilischotte
Zubereitung des Teiges:
- Zuerst Mehl mit Salz mischen, dann ein Ei hinzufügen, langsam Wasser zufügen und dabei gut rühren. Ich habe an dieser Stelle die Küchenmaschine verwendet, aber das geht auch problemlos mit einem Kochlöffel. Eventuell muss man noch etwas Wasser hinzufügen.
- Den Teig kneten, in eine Schüssel legen, mit einem Bienenwachstuch bedecken und an einem warmen Ort ruhen lassen.
Zubereitung der Tortellini:
- Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und klein hacken. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und zuerst den Knoblauch darin anbraten, dann die Zucchiniwürfel dazugeben und ca. 10 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Tomaten schneiden, den Knoblauch schälen und dann hacken. Die Chilischote waschen und, entkernen und klein schneiden. Die Kräuter fein hacken. Alle Zutaten miteinander verrühren und stehen lassen.
- Die Zucchiniwürfel von Herd nehmen und abkühlen lassen. Dann werden sie mit Ricotta, Basilikum und den Gewürzen vermischt.
- Jetzt kann der Teig mit der Füllung befüllt werden. Ich mache meine Tortellini genauso wie ich Pelmeni mache. Aber ihr könnt auch spezielle Formen benutzen oder zB Ravioli machen.
- In diesem Video wird es gut gezeigt. Ich mache es so ähnlich, nur dass mein Teig rund und nicht eckig ist.
- Wenn ihr mit der Befüllung fertig seid, bringt viel Wasser mit etwas Salz zum Kochen. Darin kocht ihr die Tortellini bis sie oben schwimmen. Wenn sie oben sind, lasst ihr sie ca. 1-2 Minuten weiter köcheln und holt sie dann raus. Vergisst nicht, zwischen drin umzurühren, damit nichts anbrennt.
- In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Soße, die im Vergleich zum Rest wirklich einfach ist: Tomaten halbieren, das Öl in der Pfanne erhitzen und die Tomaten dazu geben. Knoblauch schälen, klein hacken und hinzufügen. Die frischen Gewürzen waschen und klein schneiden und ebenfalls in die Pfanne dazu geben. Immer wieder mal umrühren. Die Tomaten sollten etwas Saft abgeben. Stellt eure Herdplatte auf mittlere oder niedrige Stufe, damit nicht alles verdunstet.
- Die fertigen Tortellini in die Pfanne geben, kurz anbraten und mit viel Käse servieren.
- Guten Appetit!
0 Kommentare
Du hast Anregungen, Tipps, Feedback oder möchtest einfach deine Erfahrung teilen? Dann hinterlasse hier ein Kommentar! Ich werde zeitnah alle deine Fragen beantworten :)