Hallo meine Lieben!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte
                Affiliate-Links. Wenn du auf so einen
                Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder
                Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
        Diese leckeren Matcha Energy Balls wurden nur mit Datteln gesüßt und liefern
            wertvolle Proteine - gibt es einen
            gesünderen süßen Snack, der besser schmeckt?
        Ehrlich gesagt ist der ganze Hype an mir vorbei um Matcha vorbei gegangen. Ich
            fand es einfach überteuert
             und wollte erst recht nicht meinen leckeren schwarzen Tee damit ersetzen. Aber irgendwann wurde die
            Neugier doch größer und ich habe entschieden damit in der Küche etwas zu experimentieren. Es war übrigens
            wirklich schwer Matcha überhaupt noch zu finden. Ich konnte glücklicherweise noch Matcha-Pulver in der
            Drogerie
            in Bio-Qualität ergattern. 
        Wieso sind diese vegane Matcha Energy Balls so gesund?
        Matcha wird mit vielen gesundheitlichen Vorteilen verbunden. So wirkt sich
            Matcha zum Beispiel auf die
            Aufmerksamkeit und die Immunität positiv aus. Zudem ist Matcha bekannt dafür, reich an Antioxidantien und
            Vitamin C zu sein und gilt dadurch als ein Muss für alle, die sich für gesunde Ernährung interessieren
            (Natürlich ist Matcha nicht die einzige Quelle dafür). 
        Diese Matcha Energy Balls punkte außerdem dadurch, dass sie gar keinen
            raffinierter Zucker enthalten! Sie
            werden nämlich mit Datteln gesüßt und sind dadurch ganz natürlich süß. Die Datteln sorgen auch dafür, dass
            die
            ganze Masse besser zusammen hält. 
        Wieso sind diese vegane Matcha Energy Balls so lecker?
        Normalerweise sind meine Desserts immer sehr süß - das ist hier nicht der
            Fall. Diese Matha Energy Balls sind
            süß aber überhaupt nicht aufdringlich, was sie zu einem tollen Snack für zwischen durch macht. Vor allem
            wenn
            man gerade einen stressigen Tag hat und gar nicht zum Essen kommt, sind die Energy Balls perfekt. Der
            Matcha-Geschmack kommt auch sehr gut zur Geltung und dominiert den Geschmack, ohne zu viel Überhand zu
            nehmen.
        
        Tipps für die Zubereitung:
Diese vegane Matcha Energy Balls ist super einfach in der Zubereitung. Trotzdem möchte ich dir ein paar Tipps und Anregungen mit an die Hand geben, damit du das für dich beste Geschmackserlebnis aus diesem Rezept herausholst.
Dir gefallen meine Rezepte? Verlinke mich auf Instagram mit dem Hashtag #meineLieblingsküche oder direkt mit @meineLieblingskueche.
        
        Diese vegane Matcha Energy Balls ist super einfach in der Zubereitung. Trotzdem möchte ich dir ein paar Tipps und Anregungen mit an die Hand geben, damit du das für dich beste Geschmackserlebnis aus diesem Rezept herausholst.
- Um Kosten zu sparen empfehle ich Cashewbruch zu kaufen.
 - Wenn man keinen guten Hochleistungsmixer hat, empfiehlt es sich die Nüsse und Datteln einzuweichen und mit dem Handmixer zu pürieren. In dem Fall würde ich aber weniger Milchalternative verwenden.
 
Dir gefallen meine Rezepte? Verlinke mich auf Instagram mit dem Hashtag #meineLieblingsküche oder direkt mit @meineLieblingskueche.
Rezept für vegane Matcha Energy Balls
Schwierigkeitsstufe: einfach
        Menge: 25 Portionen
        Zubereitungsdauer: 15 Minuten
        Angaben pro Portion:
        87 Kalorien
        13 g Kohlenhydrate
        3 g Fette
        2 g Eiweiß
        Weitere Küchenutensilien:
        
        Zutaten:
- 160 g Haferflocken (zart)
 - 140 g Cashews
 - 260 g Datteln (entsteint)
 - 100 g Milchalternative
 - 2 g Matcha Pulver
 
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen (Hochleistungs-) Mixer geben und ungefähr 30-60 Sekunden auf höheren Stufe mixen lassen. Gegebenenfalls pausieren und alle Zutaten von Rand nach unten kratzen, damit diese auch zerkleinert werden.
 - Aus der Masse dann gleich große Kugeln formen. Dafür am besten eine Schüssel mit Wasser daneben stellen und die Hände regelmäßig nass machen, damit die Energy Balls Masse nicht an den Händen kleben bleibt.
 



 
0 Kommentare
Du hast Anregungen, Tipps, Feedback oder möchtest einfach deine Erfahrung teilen? Dann hinterlasse hier ein Kommentar! Ich werde zeitnah alle deine Fragen beantworten :)